
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Einen Gebrauchtwagen müssen Sie nicht mehr zum Händler bringen, damit er ihn verkauft. Günstiger ist es, eine Onlineanzeige zu schalten und den Verkauf des Gebrauchtwagens damit selbst in die Hand zu nehmen. Allerdings ist die Konkurrenz groß und es gilt einiges zu beachten, damit Ihr Wagen in der Masse der Angebote auffällt und auf Kaufinteresse stößt. Wie Sie Ihren Gebrauchtwagen online am besten verkaufen, haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.
Bevor Sie Ihre Anzeige schalten, machen Sie sich mit einigen Gebrauchtwagenportalen vertraut. Starten Sie eine Suchanfrage nach einem beliebigen Automodell und betrachten Sie die Ergebnisanzeige. Wie ist der Gesamteindruck der Seite? Welche Anzeigen fallen besonders auf, welche Details werden genannt? Nach welchen Kriterien lassen sich die Ergebnisse sortieren? Wird in den Ergebnislisten angezeigt, ob es sich um einen Händler handelt oder ob das Auto von privat verkauft wird?
Entscheiden Sie sich dann für ein Portal, das übersichtlich gestaltet ist und viele nützliche Funktionen anbietet. Schauen Sie sich dort Anzeigen an, die Sie besonders ansprechen oder eher abschrecken. Sie werden feststellen: Das Erste, was Ihnen sofort ins Auge fällt, sind die Bilder. Sind die Aufnahmen attraktiv und zeigen Sie das Auto in allen Details, animiert dies den Kaufinteressenten, sich intensiver mit dem Angebot zu befassen. Nachlässigkeit in der Bildauswahl, unscharfe Detailaufnahmen und Bilder, die auf dem Kopf stehen, schrecken dagegen eher ab.
Wollen Sie Ihren Gebrauchtwagen über ein Onlineportal verkaufen, achten Sie darauf, besonders gute Aufnahmen vom Fahrzeug einzustellen. Deren Wirkung verstärken Sie noch, wenn der Wagen zuvor poliert und auf einem gepflegten Platz abgestellt wurde. Zeigen Sie das Auto von seiner besten Seite, aber lichten Sie auch die Mängel ab. Damit haben Sie im Zweifelsfall einen Beweis, dass der Käufer über vorhandene Mängel informiert war.
Daten und Fakten zu den Gebrauchtwagen werden durch eine Eingabemaske abgefragt. Legen Sie alle benötigten Unterlagen bereit, damit Sie Angaben zur Erstzulassung, zur Zahl der Vorbesitzer, zum Hubraum und dergleichen mehr eingeben können.
Am Ende haben Sie die Möglichkeit, eine selbst formulierte Beschreibung des Wagens einzufügen. Hier können Sie Besonderheiten hervorheben oder auf Aspekte eingehen, die die Maske nicht abgefragt hat. Falls Sie davon Gebrauch machen wollen, formulieren Sie diesen Text schon vorher, anstatt ihn direkt in die
Eingabemaske zu tippen. So haben Sie Zeit, genau zu überlegen, was Sie dem Kaufinteressenten mitteilen wollen und vermeiden Eingabe- oder Tippfehler.
Eine wichtige Frage beim Onlineverkauf betrifft den Wert Ihres Gebrauchtwagens und den Preis, den Sie dafür verlangen können. Tatsächlich muss man hier das eine vom anderen unterscheiden. Rein rechnerisch lässt sich der Wert eines unfallfreien Wagens ermitteln, indem Sie für die Zahl der gefahrenen Jahre und Kilometer eine Abschreibungssumme vom Neupreis einsetzen. Das müssen Sie noch nicht einmal selbst tun, Sie finden im Netz kostenlose Tools, die Ihnen diese Arbeit abnehmen.
Doch lassen sich der so ermittelte Wert und der erzielbare Verkaufspreis eben nicht gleichsetzen. Erst der Vergleich mit Verkäufen ähnlicher Modelle zeigt, ob Käufer bereit sind, diesen Preis zu zahlen. Eventuell müssen Sie daher mit dem Verkaufspreis etwas runtergehen.
Aber auch der umgekehrte Fall ist denkbar, denn manchmal sorgen Trends dafür, dass plötzlich ein Hype um bestimmte Gebrauchtwagenmodelle ausbricht, der die Preise in die Höhe treibt. Beobachten Sie daher den Markt, lassen Sie sich ein Gutachten erstellen oder nutzen Sie ein Tool, das nicht den Wert, sondern den möglichen Verkaufspreis ermittelt, kommen Sie der Wahrheit näher als bei der rein rechnerischen Preisbestimmung.
Denken Sie bei der Preisgestaltung auch daran, dass Gebrauchtwagenpreise zumeist verhandelbar sind. Der Käufer erwartet ein gewisses Entgegenkommen. Allerdings sollte dieses Entgegenkommen nicht so aussehen, dass Sie ein Verlustgeschäft machen, weil der Käufer sich besonders gut aufs Bitten oder Drängen versteht.
Legen Sie daher vor der Schaltung einer Verkaufsanzeige fest, zu welchen Konditionen der Verkauf erfolgen soll. Ist eine Probefahrt möglich?
Welche Zahlungsart akzeptieren Sie? Wer wird das Auto abmelden? Wo könnte ein möglicher Treffpunkt sein? Haben Sie ein Vertragsformular vorbereitet oder ist eine Übergabe per Handschlag (nicht empfehlenswert!) auch möglich?
Nie war es einfacher als heute, einen Gebrauchtwagen selbst zu verkaufen. Doch heißt das eben nicht, dass damit überhaupt kein Aufwand und keine Mühe verbunden wären. Falls Ihnen gerade der Kopf schwirrt oder Sie das Gefühl haben, dass Sie einfach nicht der Typ sind, der einen Verkauf von der ersten Vorüberlegung bis zur letzten Nachverhandlung erfolgreich durchführen kann, nutzen Sie einfach die Möglichkeit, den Verkauf zu delegieren. Als Automakler vermitteln wir von byebyemy-car Ihren Gebrauchtwagen günstig und gegen eine faire Gebühr an seriöse Kaufinteressenten.
Jetzt Auto vor Ort bewerten lassen
Leonrodstr. 48a
80636 München